In den letzten Wochen wurde intensiv an der Serverlogik von Plan B gearbeitet. Zwei Punkte sind hier besonders hervorzuheben: Die Verarbeitung von Stundenplan-Uploads und der Übergang zur neuen Version 3.0 unseres Entwicklungs-Frameworks MeteorJS.
Verarbeitung von Stundenplan Uploads
Wenn eine Schule einen neuen Stundenplan in Plan B hochlädt, sind einige Vorgänge nach dem Upload des Plans nötig, um die Daten im System auf den aktuellen Stand zu bringen.
Falls z.B. ein neuen Plan hochgeladen wird und nach dessen Gültigkeitsbeginn bereits Vertretungsstunden vorhanden sind, versucht Plan B, die Vertretungen wieder mit den Stunden im Plan zu verknüpfen. Nur so ist sichergestellt, dass die Infos zu den Unterrichtsstunden angezeigt werden können. Ähnlich verhält es sich mit Schülerabsenzen. Wenn ein Schüler für den Zeitpunkt nach Beginn des neuen Stundenplans als fehlend eingetragen ist, müssen die alten Fehlstunden, die evtl. nun nicht mehr zum Stundenplan passen, gelöscht und neu angelegt werden.
Einen ähnlichen Prozess gibt es nun beim Umgang mit Hausaufgaben und der Kursdokumentation. Wenn ein neuer Plan hochgeladen wird, und es ab dessen Gültigkeitsbeginn bereits Hausaufgaben oder Kursbuch-Einträge gibt, wird Plan B versuchen, diese wieder den richtigen Kursen im neuen Plan zuzuordnen.
Dies funktioniert allerdings nur bei „kleinen“ Planänderungen, z.B. bei Raumänderungen. Es gilt: Wenn der Kurs zu einem alten Kursbuch- oder Hausaufgabeneintrag am selben Tag stattfindet, wird diesem der jeweilige Eintrag wieder neu zugeordnet. Die übrigen Einträge müssen neu angelegt werden.
Der Lehrer erhält hierüber eine Benachrichtigung, wenn Einträge verloren gegangen sind. Ebenso wird dem Planer ein deutlicher Warnhinweis angezeigt, wenn die Planänderung die Vergangenheit oder die kommende Woche betrifft. Hier ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass bereits Eintragungen durch das Kollegium vorgenommen wurden.
Wenn ein Planwechsel ansteht gibt es zudem nun die Möglichkeit für Planer, einen leeren Plan einzutragen. Dann ist es den Kollegen nicht möglich, für diesen Zeitraum Eintragungen vorzunehmen, bis der neue Plan zur Verfügung steht. Hierzu „Einstellungen -> Stundenpläne -> Leeren Plan anlegen“ auswählen und den Gültigkeitsbeginn auswählen.
Abschaffung „rote App“ und Übergang zu Meteor 3.0
Über den Übergang zu Meteor 3.0 haben wir bereits hier berichtet und wir machen hier große Fortschritte. Unsere mittlerweile über 1500 internen Servertests schließen erfolgreich ab.
In Kürze werden wir die Produktionsumgebung von Plan B vollständig auf die neue Plattform umstellen. Im Idealfall wird dies für den Endbenutzer nicht bemerkbar sein. Trotz aller Sorgfalt können aber auch hier unvorhergesehene Probleme auftreten. Zögern Sie in diesem Fall nicht, uns zu kontaktieren.
Im diesem Zusammenhang wird im Rahmen der Abschaltung der roten App der Versand von Push Nachrichten an die Benutzer der roten App nicht mehr erfolgen. Die Abschaltung der roten App wird zum 31.12.2024 vollzogen sein.